Heute möchte ich Euch ein paar Karten zeigen, die am Wochende bei meinen Workshops (Online und VorOrt) entstanden sind.
Dafür benötigt ihr eine wasserfeste Unterlage, Aquarellpapier, Wassertankpinsel, Stampin Spritzer, Stempelblöcke, Farben Eurer Wahl und natürlichg Wasser.
Im ersten Schritt nehmt ihr mit dem kompletten Stempelblock die gewünschte Farbe auf (jede Farbe auf einen separaten Stempelblock) – hier waren es: Wassermelone, grüner Apfel und Mangogelb
Ab jetzt wird es nass:
Auarellpapier mit Wasser besprühen
die Farbe mit dem Wassertankpinsel vom Stempelblock aufnehmen und auf Aquarellpapier verteilen, mit der hellsten Farbe beginnen
Vorgang mit unterschiedlichen Farben wiederholen, Papier evtl. noch mal nass bespritzen
wer möchte kann das Papier mit Zewa trocken tupfen, dann werden die Farben blasser
Papier ggf. mit Erhitzungsgerät trocken oder bei den aktuellen Temperaturen einfach liegen lassen
Hier die Ergebnisse vom Workshop:
Das Schöne an dieser Technik ist, jeder Hintergrund wird anders – es gibt keine identischen Karten.
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch zwei Projekte meines ersten Online Workshops zeigen. Für beide Projekte haben wir das tolle Set Painted Poppies und die Stanzformen Mohnblüten verwendet.
Damit die kleinen Mohnblüten nicht durch den Spruch verdeckt werden, wurden sie mit Hilfe der Maskiertechnik auf unterschiedlichen Höhen abgestempelt. Noch ein paar große Blüten um den Spruch herum arrangiert und fertig war die erste Karte.
Beim zweiten Projekt bilden die Blüten aus den Stanzformen Mohnblüte den Blickfang, unterlegt wurden sie mit hellerem DSP in Blutorange.
Folgende Produkte/Materialien habe ich verwendet: Farbkarton: Blutorange, Schwarz, Flüsterweiß, Pergamentpapier Stempelfarbe: Blutorange, Olivgrün, Memento Schwarz Stempelset: Painted Poppies, Alles im Block Stanzformen: bezaubernde Etiketten, Mohnblüten Handstanze: Zierzweig DSP: Mohnblüten
Möchtes Du auch an einem Online-Workshop teilnehemn, so melde Dich einfach über das Kontakformular oder per Mail / Handy an.
Heute möchte ich Euch eine Karte zeigen, welche wir gestern im Online-Workshop gewerkelt haben.
Die Technik, die hierfür angewendet wurde heißt „Negativ-Technik„. Eine einfache Technik, die einer Karte einen gewissen „WoW“ Effekt verleiht.
Dabei wird das Stempelmotiv einmal auf hellem (Vanille) und einmal auf dunklem (Marineblau) Hintergrund an jeweils gleichen Position abgestempelt. Mit Hilfe des Stamparuts oder einer anderen Stempelhilfe ist das ein Kinderspiel.
Anschliessend wird der hellere Farbkarton zerrissen und das oberere und untere Teil positionsgleich auf den dunkleren Farbkarton aufgeklebt. Eine detailierte Anleitung findet ihr hier *klick* .
Hast Du auch Lust an einem Online Workshop teilzunehmen, dann melde Dich bei mir *klick* .
Und schon wieder ist der 10te des Monats und somit Zeit für den Blog Hop vom Team Stempelreise.
Heute zeigen wir Euch Projekte rund um Ostern und den Frühling. Ich habe mich für das Thema Frühling entschieden und ein bisschen mit dem Produktpaket Tulpengrüße gespielt.
Mein Projekt ist ein kleiner Blumentopf, dazu wurden ganz viele Tulpen gestempelt und ausgestanzt. Die Form des Blumentopfes entsteht durch eine Zick-Zack-Faltung. Alle Tulpen werden auf dem Einsteckblatt nach Wahl angeordnet und aufgeklebt, am Besten wenn das Blatt im Blumentopf steckt.
Wer möchte kann die Karte auch hinstellen, so dass sie wirklich wie ein Topf mit Blumen ausschaut. Aber auch andere Blumen machen im Topf eine tolle Figur oder was meint ihr?.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Blog Hop vom Team
Heute dreht sich alles um das tolle Stempelset „Painted Poppies“ aus dem aktuellen Minikatalog. Wir lieben dieses Stempelset alle und ich bin auf die Projekte der anderen Blog Hop Teilnehmer gespannt.
Aber zuerst möchte ich Euch meine Projekte vorstellen – eine kleine Kartenauswahl.
Die erste Karte ist eine einfache, aber farbenfrohe Karte in den Farben Wassermelone und grüner Apfel.
Bei diesen beiden Karten wurden die kleineren Mohnblüten für die Gestaltung der Auflieger oder als Hintergrund verwendet. Wer kein olivgrünes Band zur Hand hat, kann sich dieses schnell selbst gestalten. Das rechte Band (Saumband in Flüsterweiß) wurde mit den olivgrünen Blends eingefärbt.
Hier kam die größte Blüte aus dem Stempelset zum Einsatz, als Hintergrund und in der 3-D Version. Der Spruch wurde mit der Handstanze ausgestanzt und anschließend etwas verkleinert. Als Hilfsmittel zur Positionierung des Spruches habe ich PostIts verwendet.
Leider müssen auch diese Karten sein und ich finde das Stempelset eignet sich hervorragend dafür, schlichte und doch schöne Trauerkarten zu erstellen. Was meint ihr?
Gestern gab es eine kreative Auszeit bei JungleCards. Der Workshop stand unter dem Motto „besondere Kartenformate“. Heute möchte ich Euch das erste Projekt zeigen, eine Magnetkarte – die richtig gute Laune verbreitet.
Gearbeitet haben wir mit dem tollen Stempelset „Glückskäfer“ und den dazu passenden Stanzformen „Marienkäfer“ – welche ab dem 04. Februar bei der Aktion „Neu und perfekt abgestimmt“ erhältlich sind (so lange der Vorrat reicht). Die Marienkäfer sind einfach nur süß 🙂 🙂 🙂
Das Motiv der Karte wurde mit der Aquarelltechnik gestaltet, so konnten sich die Workshop-Teilnehmer erstmal entspannen und ankommen.
Der kleine Marienkäfer fliegt von einer Blüte zur nächsten und landet schließlich auf dem Innenblatt der Karte, wo der andere Marienkäfer schon wartet.
Ein Teil des Magneten wurde am Marienkäfer angebracht und durch einen zweiten ausgestanzten Marienkäfer versteckt. Das Gegenstück befindet sich auf dem Innenblatt der Karte (linke obere Ecke – Landeposition des Marienkäfers).
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Euer Interesse an der Anleitung zur Gute-Laune-Magnetkarte. Ich habe mich sehr darüber gefreut 😊. Hier ist die Anleitung für euch * klick * .
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer monatlichen
Unser heutiges Thema: Wellness, Zeit für Dich, Verwöhnung – passt so richtig in die Vorweihnachtszeit – um Hektik und Stress zu entfliehen.
Für meinen Weihnachtsmarkt hatte ich Boxen mit „30 Minuten Wellness für Dich“ vorbereitet. Zwei Varianten davon möchte ich Euch zeigen. Das Layout der Box hatte ich entsprechend dem inne liegende Badesalz angepasst.
Variante 1
Variante 2
Kennt ihr die niedlichen Pinguine vom letzten Jahr noch? Für die Grundbox wurde Flüsterweißer extrastarker Farbkarton verwendet und beim Auflieger kam Kürbisgelb zum Einsatz. Bei den Schneeflocken habe ich das partielle Prägen angewandt und den mittleren Teil ausgespart, damit die Glühlampen richtig zur Geltung kommen.
Innen wurden noch mal die Glühlämpchen abgestempelt und der Einsatz für das Teelicht mit den Schneeflocken geprägt. Die Streichholzschachtel wurde ebenfalls mit Pinguin und Glühlämpchen dekoriert.
Glutrot ist die Basis für Box Nummer 2. Der Winterrahmen wurde in Jade gestanzt, die Blütenzweige in Espresso gestempelt und anschließend mit den Blends coloriert. Den frostigen Look bekamen die Knospen mit Hilfe von Crystal Schimmerglanz und Stampin Glitter Eis.
Im Inneren der Box habe ich die Blüte noch mal am Deckel und auf dem Einsatz vom Teelicht abgestempelt. Die Streichholzschachtel wurde noch mit ein paar Sternen verziert.
Folgende Produkte/Materialien habe ich verwendet: Farbkarton – Flüsterweiß, Kürbisgelb, Glutrot, Jade Glitzerpapier Glutrot und Silber Stempelkissen – Memento, Türkis, Kürbisgelb, Espresso, Glutrot Stempelsets – Making Every Day Bright, Frostige Grüße, Winterzweige, Friedvolle Zweige Stanzfromen – Winterrahmen Handstanzen – Glühlampe, Mond und Sterne, Kreisstanze 1 1/2″ und 1/2″ Blends Glutrot, Crystal Schimmerglanz, Stampin Glitter Eis
Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig inspirieren und schicke Euch weiter auf Entdeckungsreise zu Rene.
Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog und zu unserem monatlichen Blog Hop vom Team
Unser heutiges Thema: „Weihnachten“
Es ist unverkennbar, Weihnachten steht kurz vor der Tür – heute ist schon Nikolaus. Sicher waren Eure Schuhe brav geputzt und standen vor der Tür.
Mein weihnachtliches Projekt für heute ist eine Explosionsbox, die im Rahmen eines Workshops gebastelt wurde.
Als Basis habe ich flüsterweißen Farbkarton verwendet und ihn mit Jade und Tannengrün kombiniert.
Bei den Aussenwänden haben wir zum Einen mit dem DP „Hurra es schneit“ gearbeitet, aber auch Schneeflocken geprägt, Tannenbäume gestempelt und ausgestanzt.
Innen kamen neben dem Designpapier auch die Handstanze Schneemann und die Stanzform „In den Wäldern“ zum Einsatz. Schneeflocken erhielt der Tannenbaum noch mit Hilfe der Strukturpaste.
Die Basis des Deckels war Glutrot, kombiniert mit Tannengrün und Jade. Farblich gestaltet wurde der Schneemann mit den Blends und die Sterne erhielten ihren frostigen Effekt durch Crystal Effects mit Glittereis.
Die niedliche Mini-Zierschachtel haben wir mit dem kleinen Schneemann bestempelt und mit der roten gedrehten Schnur verschlossen.
Folgende Produkte/Materialien habe ich verwendet: Farbkarton: Flüsterweiß, Tannengrün, Jade, Glutrot, Schwarz DP: Hurra es schneit, Festliche Karos Stempelfarbe: Glutrot, Memento Schwarz Blends: Glutrot, Kürbisgelb, Tannengrün Stempelset: Frostige Grüße, Tannen&Karos, Weihnachtsmix Prägeform: Leise Rieselt, Merry Christmas (Crafts-concepts) Stanzform: In den Wälder, Lagenweise Kreise, Mini Zierschachtel Handstanzen: Schneemann, Tannenbaum, Mond und Sterne
Ich freue mich das Ihr bei mir vorbeigehüpft seid und wünsche Euch noch viel Spaß beim Stöbern auf den anderen Blogs.
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer monatlichen
Unser heutiges Thema lautet „Weihnachten“, wir hoffen ihr könnt nicht genug Anregungen dazu bekommen. Ich zeige Euch ein paar Karten mit dem tollen Produktpaket „Sternenglanz“ 🙂 Sterne gehen zur Weihnachtszeit ja immer. Bei meinem letzten Workshop konnten die Teilnehmer eine dieser Varianten werkeln.
Diese beiden Karten sind in Rauchblau und Marineblau, meinen aktuellen Lieblingsfarben, gestaltet. Für den Hintergrund wurde zusätzlich noch das DP Azetat verwendet, es gibt einen wunderschönen Effekt durch das gebrochene Quecksilberglas. Zum Aufkleben wurden an den Ecken Gludots verwendet.
Aber auch in den Rottönen (Chilli und Glutrot) kombiniert mit Grautönen (Schiefergrau und Anthrazitgrau) sehen die Sterne wunderschön aus.
Werbung wegen Markenerkennung, unbezahlt, unbeauftragt!
Gestern sind noch spontan zwei weitere Karten mit den Stanzformen „bestickte Sterne“ vom Basteltisch gehüpft. Hier wurde zuerst geprägt und dann ein großer und ein kleiner Stern in einem Rutsch ausgestanzt. Der kleine wurde anschließend in den entstanden Rahmen vom großen Stern wieder eingesetzt.